Schwimmen macht Spaß, deshalb beginnen wir das Kinderschwimmen im neuen Element Wasser spielerisch...
Schwimmen macht Spaß,
deshalb beginnen wir im neuen Element Wasser spielerisch.
Individuell auf jedes Kind abgestimmt lernen wir im Wasser zu gleiten und zu tauchen; wir springen hinein und spritzen uns gegenseitig nass. Von der ersten Stunde an erlernen wir - auch mit Hilfe eines Schwimmbrettes - den Kraulbeinschlag und später den Rückenbeinschlag.
Das Kraul- und Rückenschwimmen ist dem normalen Gehen an Land sehr ähnlich; es wird daher als erste Schwimmübung vermittelt. Natürlich fördern wir auch vorher erlernte Fähigkeiten im Brustschwimmen.
Der Spaß am Schwimmen steht im Vordergrund; dabei gehen wir behutsam auf die Fähigkeiten, aber auch auf die Vorbehalte der Kinder ein.
Wir Trainer sind mit im Wasser und damit nahe bei den Kindern.
Die Kinder sind in verschiedene Gruppen, entsprechend ihren Fähigkeiten aufgeteilt; sodass kein Kind über- oder unterfordert wird.
Das Schwimmen lernen endet mit dem „Seepferdchen", das die Kinder stolz tragen.
Das Abzeichen
für die Badehose oder den Schwimmanzug
Bei der Abnahme des Seepferdchen durchschwimmen die Kinder das Becken zweimal in der Länge und zwar in erkennbarer Schwimmlage. Es folgt ein Sprung vom Beckenrand, dazu muss ein Ring aus dem hüfthohen Wasser herausgetaucht werden.
Unser Schwimmbecken in Holsterhausen, mit ca 20*10 Meter , die Wassertiefe ist auf Kinder im Vorschulalter/ Schulanfänger abgestimmt; die Körpergröße der Kinder sollte mindestens 1 Meter betragen und das Kind mindestens 5 Jahre alt sein.
Unsere derzeitigen Übungsstunden sind:
Dienstags von 16:45 bis 17:30 Uhr bzw. 17:45 bis 18:30 Uhr sowie
Freitags von 15:45-16:30 Uhr sowie 16:45-17:30 Uhr
Zusätzlich bieten wir Mittwochs eine Trainingszeit an, um Talente aus den Dienstags- und Freitagsstunden intensiver zu fördern.
Nachdem die Kinder das Schwimmen erlernt haben, bekommen sie die Möglichkeit weiterführende Gruppen zu besuchen. Dafür halten wir Wasserzeiten in unserem Heimatbad, dem Friedrichsbad, sowie im Thurmfeld Bad und in Rüttenscheider Bad..
Dort können sie ihre Fähigkeiten ausbauen und bei Interesse das Schwimmen als Wettkampfsport betreiben oder später in den Wasserballmannschaften der Jugend oder Erwachsenen spielen
Mitgliedsbeitrag monatlich 20 € (13 € Grundgebühr +7€ Zusatzbeitrag für die Grundlagenausbildung Seepferdchen)
Zuzüglich einmaliger Aufnahmegebühr von 80 €
Ansprechpartner sind:
Janine Lindenblatt, Tel.: 0201 50749548
Jürgen Sander, Tel.: 0171 7002939
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfahrt zum Schwimmbad Holsterhausen;